KI-Offensive von Google: so verändert sich Google Ads nach der GML 2025 | Google Ads Newsroom #005
Update: 2025-06-06
Description
Wir beleuchten die Flut an KI-Neuerungen, die größtenteils auf dem Google Marketing Live Event 2025 vorgestellt wurden.
Im Fokus stehen diesmal revolutionäre KI-Integrationen, die das Werbe-Universum verändern:
Die wichtigsten Facts:
AI Max in der Suche: Eine neue Beta (ehemals Search Max), bei der KI die Steuerung von Suchkampagnen übernimmt. Integriert, kein neues Kampagnenformat. Broad Match Kampagnen könnten automatisch umfunktioniert werden.
AI Overviews mit Anzeigen: Die KI-generierten Zusammenfassungen in den Google Suchergebnissen (AI Overviews) zeigen nun auch Shopping- und Search-Anzeigen. Eine Reaktion auf verändertes, konversationelleres Suchverhalten.
AI Mode (Beta in USA): Ein neuer, separater Tab in der Google Suche, der als interaktiver KI-Agent für komplexere Anfragen dient – vergleichbar mit einem Chatbot und potenziell mit eigenen Werbeformaten.
Demand Gen Kampagnen-Updates:
Google Maps Platzierung: Über "Promoted Pins" können Demand Gen Kampagnen nun auch auf Google Maps erscheinen, was besonders für lokale Unternehmen interessant ist.
YouTube Pause Ads: Werbeanzeigen, die eingeblendet werden, wenn Nutzer ein YouTube-Video pausieren (vorerst mobil), gespeist aus dem Demand Gen Universum.
Weitere Diskussionsthemen:
Das "Power Pack" (Kombination aus Broad Match, PMax und Demand Gen).
Die anhaltende Bedeutung von Google Business Profilen und Local SEO.
Die Herausforderungen und Chancen durch KI, inklusive Auswirkungen auf Impressions und die Notwendigkeit, Nutzerdaten und Googles Empfehlungen kritisch zu bewerten.
Ein kurzer Ausblick auf das "Creator Partnership Hub" und die Zukunft des Trackings.
Erfahre, wie diese Updates Deine Kampagnen beeinflussen könnten und welche strategischen Überlegungen jetzt wichtig sind.
👥 Personen in dieser Folge
Patrick Gehn - Google Ads Produktspezialist bei Smarketer | www.linkedin.com/in/patrick-gehn-496991133/
Eric Hinzpeter - Content Marketing Experte | https://www.linkedin.com/in/eric-hinzpeter-content-marketing/
Im Fokus stehen diesmal revolutionäre KI-Integrationen, die das Werbe-Universum verändern:
Die wichtigsten Facts:
AI Max in der Suche: Eine neue Beta (ehemals Search Max), bei der KI die Steuerung von Suchkampagnen übernimmt. Integriert, kein neues Kampagnenformat. Broad Match Kampagnen könnten automatisch umfunktioniert werden.
AI Overviews mit Anzeigen: Die KI-generierten Zusammenfassungen in den Google Suchergebnissen (AI Overviews) zeigen nun auch Shopping- und Search-Anzeigen. Eine Reaktion auf verändertes, konversationelleres Suchverhalten.
AI Mode (Beta in USA): Ein neuer, separater Tab in der Google Suche, der als interaktiver KI-Agent für komplexere Anfragen dient – vergleichbar mit einem Chatbot und potenziell mit eigenen Werbeformaten.
Demand Gen Kampagnen-Updates:
Google Maps Platzierung: Über "Promoted Pins" können Demand Gen Kampagnen nun auch auf Google Maps erscheinen, was besonders für lokale Unternehmen interessant ist.
YouTube Pause Ads: Werbeanzeigen, die eingeblendet werden, wenn Nutzer ein YouTube-Video pausieren (vorerst mobil), gespeist aus dem Demand Gen Universum.
Weitere Diskussionsthemen:
Das "Power Pack" (Kombination aus Broad Match, PMax und Demand Gen).
Die anhaltende Bedeutung von Google Business Profilen und Local SEO.
Die Herausforderungen und Chancen durch KI, inklusive Auswirkungen auf Impressions und die Notwendigkeit, Nutzerdaten und Googles Empfehlungen kritisch zu bewerten.
Ein kurzer Ausblick auf das "Creator Partnership Hub" und die Zukunft des Trackings.
Erfahre, wie diese Updates Deine Kampagnen beeinflussen könnten und welche strategischen Überlegungen jetzt wichtig sind.
👥 Personen in dieser Folge
Patrick Gehn - Google Ads Produktspezialist bei Smarketer | www.linkedin.com/in/patrick-gehn-496991133/
Eric Hinzpeter - Content Marketing Experte | https://www.linkedin.com/in/eric-hinzpeter-content-marketing/
Comments
In Channel






















